Förderung und Unterstützung für GNU Taler

Aktuelle Projektförderung und Unterstützung

  • Dieses Projekt widmet sich der Anpassung von GNU Taler an Bedürfnisse von Nutzern, die Buchstaben bzw. Ziffern nicht erkennen können.
    Taler-OIM
    NGI SARGASSO logo
  • This project is about bringing GNU Taler to market across Europe, making sure it is made legally available to users in the EU via retail banks, accepted as a payment solution by European retailers, technically mature and known to the general public.
    NGI TALER
    NGI TALER logo
  • In diesem Projekt geht es darum, einen GNU Name System-Registrar mit GNU Taler-Bezahlfunktion zu implementieren, damit man Registrierungen von Domainnamen mit Datenschutz bezahlen kann.
    NGI ZERO ENTRUST
    NGI ZERO ENTRUST logo

Für das kostenlose Hosting bedanken wir uns bei folgenden Organisationen:
Wir bedanken uns bei den folgenden Organisationen für ihre Unterstützung bei Übersetzungen (und bei den zahlreichen Freiwilligen für ihre ehrenamtliche Mithilfe bei den Übersetzungen):

Abgeschlossene Förderprojekte

Wir danken den folgenden Organisationen für ihre Unterstützung in abgeschlossenen Projekten:

  • In diesem Projekt geht es darum, die Benutzerfreundlichkeit von GNU Taler für regionale Währungen zu verbessern. Es verbessert die Kontoverwaltung in libeufin und macht aus GNU Taler eine umfassende eigenständige Finanzdienstleistung. Wir fügen auch eine Währungsumrechnung hinzu, damit die Nutzer aus und in regionale Währung umrechnen können. Darüber hinaus wurde bei der umfangreichen Anforderungsanalyse dieses Projekts festgestellt, dass Händler ohne digitale Infrastruktur selbst dann Zahlungsbestätigungen erhalten müssen, wenn sie vollständig offline sind. Dies führte dazu, dass wir eine Lösung entwickelten, mit der die Käufer (über einen Mobilfunkzugang in ihrem eigenen Endgerät) Händlern ohne Internet-Anbindung die getätigten Zahlungen sicher bestätigen können.
    NGI ZERO ENTRUST
    NGI ZERO ENTRUST logo
  • Dieses Projekt bringt KYC- und AML-Unterstützung in GNU Taler ein. Diese Unterstützung integriert Regeln für Bedingungen, welche die Nutzer des Bezahlsystems erfüllen müssen, wenn sie bestimmte Aktionen beglaubigen wollen, oder welche die Taler-Exchange-Betreiber erfüllen müssen, wenn sie AML-Datensätze überprüfen wollen. Die Integration der KYC-Unterstützung - um Compliance-Richtlinien zu ermöglichen - bewerkstelligen wir mittels des OAuth2.0-Standards und einigen (leider) proprietären Programmierschnittstellen. Wir werden ebenfalls eine (einfache) Adressbeglaubigung mithilfe der OAuth2.0-Schnittstelle aufsetzen.
    NGI ZERO ENTRUST
    NGI ZERO ENTRUST logo
  • In diesem Projekt geht es um die Implementierung eines GNU Taler Wallets für die iOS-Plattform. Das Wallet soll alle Features des schon bestehenden Android-basierten Wallets und der WebExtension-Wallets unterstützen.
    NGI ZERO ENTRUST
    NGI ZERO ENTRUST logo
  • Wir haben Fördermittel im Rahmen des NGI POINTER-Programms erhalten, um P2P-Zahlungen in das Taler-System einzufügen und GNU Taler programmierbarer zu machen. P2P-Zahlungen ermöglichen es Wallets, Zahlungen anzufordern (dies entspricht einer Rechnungsstellung an ein anderes Taler-Wallet) und anderen Wallets direkt digitales Bargeld anzubieten. Wir haben auch altersbeschränkte Zahlungen implementiert, die es Händlern ermöglichen, das Alter von Käufern zu überprüfen ohne dass diese zusätzliche Informationen preisgeben müssten. Schließlich haben wir einen frühen Prototyp für Auktionen entwickelt (allerdings ohne vollständige Integration aller GNU Taler-Komponenten).
    NGI POINTER
    NGI POINTER logo
  • Das NGI Zero-Projekt vervollkommnete durch ein unabhängiges Code-Audit die Sicherheit der Exchange-Software. Mit dem Abschluss dieses Projekts nahm ein kompetenter externer Dienstleister seine Arbeit als Security Auditor für den einwandfreien Betrieb des Taler-Bezahlsystems auf.
    NGI ZERO
    NGI ZERO logo
  • Dieses Projekt wurde mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der Europäischen Union unter der Finanzhilfevereinbarung Nr. 825618 (NGI_TRUST) gefördert. Es zielte darauf ab, re:claimID und das Taler-Bezahlsystem miteinander zu integrieren. Das Pilotprojekt veranschaulicht die praktische Umsetzung und die Vorzüge beider Technologien, die Datenschutz und Privatheit für Anwender und Dienstanbieter erheblich erweitern. Es trägt den Titel "Decentralized Identities for Self-Sovereign End-users" (DISSENS).
    GEANT NGI TRUST
    NGI TRUST logo

  • Renewable Freedom Foundation / Stiftung Erneuerbare Freiheit
    RFF logo

  • Florian Dold's PhD thesis benefited from the financial support of the Brittany Region (ARED 9174).

  • NLnet Foundation
    NLnet logo